Das Angebot umfasst tägliche Mahlzeiten, einen Aufenthaltsraum, Alltags- sowie medizinische Beratungen. Klientinnen und Klienten erhalten dadurch Gelegenheit, sich bestmöglich in der Gesellschaft zu integrieren, ihre Lebensumstände stabil zu halten und ihre Phase der Sucht und Armut möglichst schadenfrei zu überleben.
Zielgruppe
- Sucht- und armutsbetroffene Menschen ab 18 Jahren mit Wohnsitz oder Lebensmittelpunkt in der Zentralschweiz
- Langjährige Besuchende, die keine illegalen Substanzen konsumieren