Die Kontakt- und Anlaufstelle ermöglicht drogenabhängigen Menschen, mitgebrachte Drogen unter hygienischen Bedingungen zu konsumieren. Die Räumlichkeiten der Kontakt- und Anlaufstelle dienen ausschliesslich der Drogenkonsumation. Mit der Abgabe von Injektionsmaterial und mit Aufklärung werden das Gesundheits- und Hygienebewusstsein gefördert. Gleichzeitig erleichtert der Raum den drogenabhängigen Menschen Zugang zu erster Hilfe, Information und medizinischer Beratung. Ziele der Kontakt- und Anlaufstelle sind: Den Gesundheitszustand von Drogenkonsumierenden zu stabilisieren und zu verbessern, Todesfälle wegen Überdosierung und Infektionskrankheiten (HIV, Hepatitis) zu vermeiden. Ziel ist aber auch, die Bevölkerung vor den negativen Auswirkungen des illegalen Drogenkonsums im öffentlichen Raum zu schützen.
Zielgruppe
- Sucht- und armutsbetroffene Menschen ab 18 Jahren mit Wohnsitz oder Lebensmittelpunkt in der Zentralschweiz